Joachim Illies (March 23, 1925 - June 3, 1982) was a German biologist, entomologist and author.
Joachim Illies studied biology at the University of Götting and Kiel. He was an honorary professor for zoology at the University of Gießen and the leader of the Max-Planck-Institute of limnology in Plön.
Primarily he was engaged in limnological subjects. In addition to his scientific activities, as a councilor of the Evangelical Church in Germany he published around forty popular books on themes concerning anthropology and theology.
Adams Handwerk, Furche 1967Noahs Arche, Kosmos 1968Wissenschaft als Heilserwartung, Furche 1969Die Affen und wir, ro-ro-ro-tele 1970Zoologie des Menschen, Piper 1971Feigenblatt und Lorbeer, Schünemann 1971Die Sache mit dem Apfel, Herder 1972, mit Beiträgen von Heinrich Spaemann, Christa Meves, Ernst Bloch u.a.Für eine menschenwürdige Zukunft, Herder 1972Hoffnung auf Naturwissenschaft, Die Waage, Zürich 1972Biologie und Menschenbild, Freiburg im Breisgau, Basel, Wien (Herder) 1975, ISBN 3-451-07526-1Das Geheimnis des Lebendigen - Leben u. Werk des Biologen Adolf Portmann, München 1976 (Kindler), ISBN 3-463-00673-1Die andere Seite der Biologie, Freiburg im Breisgau, Basel, Wien 1978 (Herder), ISBN 3-451-07677-2Kulturbiologie des Menschen - Der Mensch zwischen Gesetz und Freiheit, München 1978 (Piper), ISBN 3-492-00482-2Das Geheimnis des grünen Planeten, 248 S., Frankfurt / Main 1982 (Umschau-Verlag), ISBN 3-524-69038-6Der Jahrhundert-Irrtum - Würdigung und Kritik des Darwinismus, 200 S., Frankfurt / Main 1983 (Umschau-Verlag), ISBN 3-524-69046-7Brockhaus Enzyklopädie, Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage, Band 10, Seite 393, Artikel „Illies, Joachim“, Mannheim 1989, ISBN 3-7653-1110-3Carsten Bresch: Nachruf auf Joachim Illies, in AGEMUS, Juni 1982, p. 25 f, Freiburg im Breisgau