Johann Christian Heinrich Rinck (18 February 1770 – 23 July 1846) was a German composer and organist of the late classical and early romantic eras.
Life and career
Rinck was born in Elgersburg (in present-day Thuringia), and died in Darmstadt, aged 76.
He studied with Johann Christian Kittel (1732–1809), (a pupil of Johann Sebastian Bach), and eventually became Kantor at the music school in Darmstadt, where he was also a court organist from 1813. He composed prolifically, and an organ primer of his enjoyed wide popularity.
Among his works is a set of Variations on ‘Ah! vous dirai-je, Maman’, Opus 90, published by Simrock in 1828. It is based on a tune made familiar by Mozart (K265) (and generally associated with the words Twinkle Twinkle Little Star). Notable students include composer Georg Vierling. See: List of music students by teacher: R to S#Christian Heinrich Rinck.
XXX zweistimmige Übungen durch alle Tonarten (30 Exercices à deux parties dans tous les tons) op. 67. Verlag DohrNeuausgabe der Klaviervariationen, krit. rev. Neuausgabe.Heft 1: Freut euch des Lebens op. 39; Das Vögelchen op. 61; Brüder lagert euch im Kreise op. 44; Heft 2: Zieht ihr Krieger, zieht von dannen op. 51; Zu Steffen sprach im Traume op. 62; Heft 3: Andante con Variatione o.op. (1798) für Pianoforte oder Clavichord. Verlag Dohr
Deux Sonates pour Piano=Forte à quatre mains op. 50 F-Dur und op. 86 B-Dur („d’une difficulté progressive“). Verlag DohrSix Menuets et Trios pour Pianoforte à quatre mains op. 13. Verlag DohrDouze Menuets et Trios op. 79 (Klav. 4hd.) Verlag DohrTrois Sonates à quatre mains op. 26. Verlag DohrTrois Divertissements (d’une difficulté progressive) op. 36. (Klav. 4hd.) Verlag DohrTrois Divertissements à quatre mains d’une difficulté progressive op. 41. Verlag DohrVariationen op. 102: Fünf Variationen über die Cavatine „Nach soviel Leiden“ von Rossini op. 102,1; Fünf Variationen über das Volkslied „Es kann ja nicht immer so bleiben“ op. 102,2 (Klav. 4hd.). Verlag DohrKlaviertrio Es-Dur o.op. (1803) für Violine, Violoncello und Klavier. Verlag DohrDrei Klaviertrios op. 32 (1812) für Violine, Violoncello („ad libitum“) und Klavier. Verlag DohrDrei Klaviertrios op. 34 (1834) für Violine, Violoncello („obligés“) und Klavier. Verlag DohrSonate G-Dur für Flöte und Klavier (nach dem „Flötenkonzert“ für Orgel aus op. 55, 5. Band Nr. 8), arrangiert von Oliver Drechsel. Verlag DohrSonate très facile für Violine und Klavier (Cembalo) Nr. 1 B-Dur. Verlag DohrSonate très facile für Violine und Klavier (Cembalo) Nr. 2 G-Dur. Verlag DohrDrei Sestetti. (Erstdruck). Verlag DohrKleine und leichte Orgelstücke, op. 1Zwölf kurze und leichte Orgelstücke, op. 2Douze Preludes pour l’orgue, op. 25Zwölf Orgelstücke, op. 2940 Kleine, leichte und vermischte Orgelpräludien, op. 3712 fugirte Nachspiele für Orgel, op. 48Praktische Orgelschule, op. 55Variations on a Theme by Corelli, op. 5612 Adagios for Organ, op.57Andante with Eight Variations, op.70Drei Nachspiele für die Orgel, op. 78Neun Variationen und Finale, op. 90Der Choralfreund, op.11015 leichte fugierte Nachspiele, op. 114Exercise and 6 Grand Pieces, op.120Sammlung von Vor- und Nachspielen zum Gebrauche beim öffentlichen Gottesdienste, op. 129Sechs geistliche Lieder für Gesang und Orgel (oder Klavier) op. 81. Verlag DohrMesse/Missa op. 91 (lateinischer und deutscher Text) für Chor, Soli (ad libitum) und Orgel. Edition Musica Rinata und Verlag DohrHerr, ich bleibe stets an Dir. Psalm 73. Motette zu vier Singstimmen (Chor u. Soli) mit obligater Orgelbegleitung op. 127. Edition Musica Rinata und Verlag DohrGebet für Verstorbene op. 71. Motette zu vier Singstimmen (Chor u. Soli) und obligater Orgelbegleitung. Verlag DohrCharfreytags-Kantate für Soli, Chor und Orgel op. 76. Verlag DohrBefiehl dem Herrn deine Wege op. 85. Motette für Soli, Chor und Orgel. Edition Musica Rinata und Verlag DohrLobe den Herrn meine Seele. Motette zu vier Singstimmen (Chor u. Soli) und obligater Orgelbegleitung op. 88. Edition Musica Rinata und Verlag DohrGott sey uns gnädig und segne uns! Motette für Soli, Chor und Orgel op. 109. Verlag DohrHalleluja von Pfeffel op. 63. Motette für Sopran, Alt, Tenor und Bass mit Begleitung des Pianoforte. Verlag DohrDas Vater unser für Sopran, Alt, Tenor, Bass und obligate Orgel. Edition Musica Rinata und Verlag DohrWeihnachtskantate op. 73. Edition Musica RinataGott sorgt für uns op. 98 Kantate für Chor und Orgel. Edition Musica Rinata