Heinrich Georg Bronn (3 March 1800 – 5 July 1862) was a German geologist and paleontologist.
System der urweltlichen Konchylien. durch Diagnose, Analyse und Abbildung der Geschlechter erläutert. J.C.B. Mohr, Heidelberg 1824. doi:10.5962/bhl.title.8749System der urweltlichen Pflanzenthiere. J.C.B. Mohr, Heidelberg 1825. doi:10.5962/bhl.title.9094Italiens Tertiär-Gebilde und deren organische Einschlüsse. Groos, Heidelberg 1831. doi:10.5962/bhl.title.59236als Herausgeber mit Karl Cäsar von Leonhard: Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geognosie, Geologie und Petrefaktenkunde. E. Schweizerbart's Verlagshandlung, Stuttgart 1833-1862. onlineDie ersten Auflagen der Lethaea geognostica oder Abbildungen und Beschreibungen der für die Gebirgs-Formationen bezeichnendsten Versteinerungen. In mehreren Bänden inkl. Bilderatlas. Stuttgart.Untersuchungen uber die Entwickelungs-Gesetze der organischen Welt während der Bildungs-Zeit unserer Erd-Oberfläche. E. Schweizerbart'sche Verlagshandlung, Stuttgart 1858. doi:10.5962/bhl.title.50675Die Klassen und Ordnungen des Thier-Reichs (alternative title Dr. H.G. Bronn's Klassen und Ordnugen des Thier-Reichs: wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild). C.F. Winter, Leipzig und Heidelberg, 1859. Some volumes were not published. doi:10.5962/bhl.title.2054.First editions:Band 1: Amorphozoa, von H.G. Bronn, 1859, [1].Band 2: Actinozoa, von H.G. Bronn, 1860, [2].Band 3, Malacozoa, Abt. 1: Malacozoa acephala, von H.G. Bronn, 1862, [3].Band 3, Malacozoa, Abt. 2: Malacozoa cephalophora, von W. Keferstein, 1862-1866, [4].Band 5, Arthropoden, Abt. 1, Crustacea, Halfte 1: Entomostraca. Von A. Gerstaecker, 1866-1879, [5].Band 5, Arthropoden, Abt. 1, Crustacea, Halfte 2: Malacostraca. Von A. Gerstaecker, und A. E. Ortmann. Princeton, 1901, [6], plates [7].Band 1, Protozoa, Abt. 1: Sarkodina und Sporozoa, von O. Bütschli, 1880–82, [8].Band 1, Protozoa, Abt. 2: Mastigophora, von O. Bütschli, 1883–87, [9], plates [10].Band 1, Protozoa, Abt. 3: Infusoria und System der Radiolaria, von O. Bütschli, 1887–89, [11], plates [12].Band 2, Abt. 1: Spongien (Porifera), von Dr. G.C.J. Vosmaer, 1887, [13].Band 2, Abt. 2, Coelenterata, Buch 1, Abs. 1: Allgemeine Naturgeschichte der Cölenteraten, bearbeitet von Prof. Dr. Carl Chun, 1889-1892, [14].Band 2, Abt. 2, Coelenterata, Buch 1, Abs. 2: Specieller Theil, bearbeitet von Prof. Dr. Carl Chun, 1894-1916.Band 2, Abt. 2, Coelenterata, Buch 2: Scyphomedusae, bearbeitet von M. E. Thiel, 1936-1962.Band 2, Abt. 2, Coelenterata, Buch 3: Anthozoa, bearbeitet von Dr. O. Carlgren, 1903 + atlas, [15].Band 2, Abt. 3, Echinodermen (Stachelhäuter), Buch 1: Die Seewalzen, von Dr. Hubert Ludwig, 1889-1892, [16].Band 2, Abt. 3, Echinodermen (Stachelhäuter), Buch 2: Die Seesterne, begonnen von Dr. Hubert Ludwig, fortgesetzt von Prof. Dr. Otto Hamann, 1899, [17].Band 2, Abt. 3, Echinodermen (Stachelhäuter), Buch 3: Die Schlangensterne, begonnen von Dr. Hubert Ludwig, fortgesetzt von Prof. Dr. Otto Hamann, 1901.Band 2, Abt. 3, Echinodermen (Stachelhäuter), Buch 4: Die Seeigel, begonnen von Dr. Hubert Ludwig, fortgesetzt von Prof. Dr. Otto Hamann, 1904, [18].Band 2, Abt. 3, Echinodermen (Stachelhäuter), Buch 5: Die Seelilien, von Dr. Hubert Ludwig, 1889-1907, [19].Band 3, Mollusca, Abt. 1: Amphineura und Scaphopoda, von Dr. H. Simroth, 1892-1895, [20].Band 3, Mollusca, Abt. 2, Buch 1: Gastropoda prosobranchia, von Dr. H. Simroth, 1896-1907 + atlas, [21].Band 3, Mollusca, Abt. 2, Buch 2: Pulmonata, von Dr. H. Simroth, fortgeführt von Dr. H. Hoffmann, 1896-1907 + atlas.Band 3, Mollusca, Abt. 3: Bivalvia, Teil 1-2, bearbeitet von Dr. F. Haas, 1935-1955.Band 3, Supplement 1, Tunicata (Manteltiere), Abt. 1: Die Appendicularien und Ascidien, begonnen von Dr. Osw. Seeliger, fortgesetzt von Dr. R. Hartmeyer, 1893-1911, [22], [23], [24].Band 3, Supplement 1, Tunicata (Manteltiere), Abt. 2: Pyrosomen, begonnen von Dr. Osw. Seeliger, fortgesetzt von Dr. G. Neumann, 1910-1913, [25].Band 3, Supplement 2, Tunikaten (Manteltiere), Abt. 2, Buch 2, Lief. 1: Doliolidae, bearbeitet von Prof. Dr. Günther Neumann.Band 3, Supplement 2, Tunikaten (Manteltiere), Abt. 2, Buch 2, Lief. 2-3: Salpidae, bearbeitet von J. E. W. Ihle, 1935-1939.Band 4, Vermes, Abt. 1a: Mionelminthes, Trichoplax und Trematodes, bearbeitet von Prof. Dr. H. Pagenstecher und Prof. Dr. M. Braun, 1879-1893, [26].Band 4, Vermes, Abt. 1b: Cestodes, fortgesetzt von Prof. Dr. M. Braun, 1894-1900 + atlas, [27].Band 4, Vermes, Abt. 1c, Turbellaria, Abt. 1: Acoela und Rhabdocoelida, bearbeitet von Dr. L. von Graff, mit Beiträgen von Prof. Dr. L. Böhmig und Prof. Dr. Fr. von Wagner, 1904-1908 + atlas, [28].Band 4, Vermes, Abt. 1c, Turbellaria, Abt. 2: Tricladida, bearbeitet von Dr. L. von Graff, mit Beiträgen von Prof. Dr. P. Steinmann, Prof. Dr. L. Böhmig und Dr. A. Meixner, 1912-1917 + atlas, [29].Band 4, Vermes, Abt. 1c, Turbellaria, Abt. 3: Polycladida, bearbeitet von R. Stummer-Traunfels, 1933.Band 4, Vermes, Abt. 2, Aschelminthen, Trochelminthes, Buch 1, Teil 1: Rotatorien, Gastrotrichen und Kinorhynchen, bearbeitet von A. Remane, 1929-1933.Band 4, Vermes, Abt. 2, Aschelminthen, Buch 1, Teil 2: Gastrotricha und Kinorhyncha, bearbeitet von Prof. Dr. A. Remane, 1935-1936.Band 4, Vermes, Abt. 2, Aschelminthen, Buch 3: Nematodes und Nematomorpha, bearbeitet von L. A. Jägerskiöld und J. H. Schuurmans Stekhoven Jr, 1913-1959.Band 4, Vermes, Abt. 2, Aschelminthen, Buch 4: Kamptozoa, bearbeitet von Dr. Carl I. Cori, 1936.Band 4, Vermes, Abt. 3, Annelides, Buch 2: Polychaeta, bearbeitet von F. Hempelmann, 1937.Band 4, Vermes, Abt. 3, Annelides, Buch 3: Oligochaeta, bearbeitet von H. A. Stolte, 1935-1969.Band 4, Vermes, Abt. 3, Annelides, Buch 4: Hirudineen, Teil 1-2, bearbeitet von Dr. K. Herter, Dr. W. Schleip und Dr. H. Autrum, 1936-1939.Band 4, Vermes, Abt. 4, Tentaculaten, Chaetognathen und Hemichordaten, Buch 1, Phoronidea, Ektoprokta und Brachiopoda, Teil 1: Phronidea, bearbeitet von Prof. Dr. Carl I. Cori, 1939.Band 4, Vermes, Abt. 4, Tentaculaten, Chaetognathen und Hemichordaten, Buch 2, Chaetognathen und Hemichordaten, Teil 1: Chaetognatha, bearbeitet von Dr. W. Kuhl, 1938.Band 4, Vermes, Abt. 4, Tentaculaten, Chaetognathen und Hemichordaten, Buch 2, Chaetognathen und Hemichordaten, Teil 2: Hemichordata, bearbeitet von Dr. C. J. van der Horst. 1934-1939.Band 4, Vermes, Supplement: Nemertini (Schnurwürmer), bearbeitet von Dr. O. Bürger, 1897-1907, [30].Band 5, Arthropoden, Abt. 1, Crustacea, Buch 1: Allgemeines.Band 5, Arthropoden, Abt. 1, Crustacea, Buch 2, Teil 1: Phiillopoda.Band 5, Arthropoden, Abt. 1, Crustacea, Buch 2, Teil 2: Ostracoda.Band 5, Arthropoden, Abt. 1, Crustacea, Buch 3, Teil 3: Cirripedia, bearbeitet von Paul Krüger, 1940Band 5, Arthropoden, Abt. 1, Crustacea, Buch 3, Teil 4: Ascothoracida, bearbeitet von Paul Krüger, 1940Band 5, Arthropoden, Abt. 1, Crustacea, Buch 4: Thermosbaenacea, bearbeitet von Th. Monod, 1940Band 5, Arthropoden, Abt. 1, Crustacea, Buch 4, Teil 2: Syncarida, bearbeitet von R. Siewing, 1959Band 5, Arthropoden, Abt. 1, Crustacea, Buch 5: Isopoda.Band 5, Arthropoden, Abt. 1, Crustacea, Buch 6, Teil 2: Stomatopoda, bearbeitet von Heinrich Balss. 1938Band 5, Arthropoden, Abt. 1, Crustacea, Buch 7: Decapoda, bearbeitet von Heinrich Balss und W. v. Buddenbrock, 1940-1957.Band 5, Arthropoden, Abt. 2, Myriapoda, Buch 1: Klasse Chilopoda, von Dr. K. W. Verhoeff, 1902-1925.Band 5, Arthropoden, Abt. 2, Myriapoda, Buch 2: Klasse Diplopoda, Teil 1-2, bearbeitet von Dr. K. W. Verhoeff, 1926-1932.Band 5, Arthropoden, Abt. 2, Myriapoda, Buch 3, Symphyla und Pauropoda, bearbeitet von Dr. K. W. Verhoeff, 1933-1934.Band 5, Arthropoden, Abt. 3, Insecta, Buch 6: Embioidea und Orthopteroidea, bearbeitet von Dr. Max Beier, 1955-1959.Band 5, Arthropoden, Abt. 3, Insecta, Buch 8, Teil b.ε: Coccina, [31]; Teil b.γ: Psyllina, [32], bearbeitet von Dozent Dr. Otto Pflugfelder, 1939-1941.Band 5, Arthropoden, Abt. 3, Insecta, Buch 12, Teil a: Neuroptera, bearbeitet von Prof. Dr. Hermann Friedrich, 1953.Band 5, Arthropoden, Abt. 3, Insecta, Buch 13, Teil f: Aphaniptera, bearbeitet von Prof. Dr. Julius Wagner, 1939, [33].Band 5, Arthropoden, Abt. 4, Arachnoidea, Buch 1: Pentastomida, bearbeitet von Prof. Dr. R. Heymons, 1935.Band 5, Arthropoden, Abt. 4, Arachnoidea, Buch 2: Pantopoda, bearbeitet von H. Helfer und E. Schlottke, 1935.Band 5, Arthropoden, Abt. 4, Arachnoidea, Buch 3: Tardigrada, bearbeitet von Ernst Marcus, 1929.Band 5, Arthropoden, Abt. 4, Arachnoidea, Buch 4: Solifuga, Palpigrada, bearbeitet von C. Fr. Roewer, 1933-1934, [34].Band 5, Arthropoden, Abt. 4, Arachnoidea, Buch 6, Teil 1: Chelonethi oder Pseudoskorpione, bearbeitet von Prof. Dr. C. Fr. Roewer, 1940.Band 5, Arthropoden, Abt. 4, Arachnoidea, Buch 8: Scorpiones, Pedipalpi, bearbeitet von Franz Werner, 1934-1935.Band 6, Vertebrata, Abt. 1: Pisces (Fische), Buch 1: Einleitendes, Leptocardii und Cyclostomi, bearbeitet von Dr. E. Lönnberg, G. Favaro, B. Mozejko und M. Rauther, 1924.Band 6, Vertebrata, Abt. 1: Pisces (Fische), Buch 2, Echte Fische, Teil 1: Anatomie, Physiologie und Entwicklungsgeschichte, bearbeitet von Prof. Dr. M. Rauther und M. Leiner, 1927-1940.Band 6, Vertebrata, Abt. 1: Pisces (Fische), Buch 2, Echte Fische, Teil 2: Anatomie, bearbeitet von Z. Grodzinski und H. Hoyer und M.Rauther, 1938-1954.Band 6, Vertebrata, Abt. 1: Pisces (Fische), Buch 2, Echte Fische, Teil 3: Ökologie, Systematik, Geographische Verbreitung und Stammesgeschichte. Bearbeitet von G. Duncker und E. Mohr, Hamburg. Wird 1940 zu erscheinen beginnen.Band 6, Vertebrata, Abt. 2: Wirbelthiere (Amphibien), fortgesetzt von C. K. Hoffmann, 1873-1878, [35].Band 6, Vertebrata, Abt. 3, Reptilien, Teil 1: Schildkröten, fortgesetzt von C. K. Hoffmann, 1890, [36].Band 6, Vertebrata, Abt. 3, Reptilien, Teil 2: Eidechsen und Wasserechsen, fortgesetzt von C. K. Hoffmann, 1890, [37], [38].Band 6, Vertebrata, Abt. 3, Reptilien, Teil 3: Schlangen und Entwicklungsgeschichte der Reptilien, fortgesetzt von C. K. Hoffmann, 1890, [39], [40].Band 6, Vertebrata, Abt. 4, Vögel (Aves), Teil 1: Anatomischer Teil. Von H. Gadow (Cambridge) und E. Selenka (Erlangen), 1891, [41].Band 6, Vertebrata, Abt. 4, Vögel (Aves), Teil 2: Systematischer Theil, von Hans Gadow, 1893, [42].Band 6, Vertebrata, Abt. 5, Mammalia, Buch 1 (oder Band 1): Osteologie, Muskulatur, Integument, Verdauungsorgane, Atmungsorgane, Schilddrüse, Thymus, Winterschlaf drüse, bearbeitet von Prof. Dr. C. G. Giebel und Prof. Dr. W. Leche, 1874-1900 + atlas, [43].Band 6, Vertebrata, Abt. 5, Mammalia, Buch 2, Gefäß- und Urogenitalsystem, Teil 1: Das Gefässystem, bearbeitet von Dr. W. Leche, fortgsetzt von Dr. E. Göppert, 1902-1906.Band 6, Vertebrata, Abt. 5, Mammalia, Buch 2, Gefäß- und Urogenitalsystem, Teil 2: Das Herz. Bearbeitet E. Ackernecht, Leipzig.Band 6, Vertebrata, Abt. 5, Mammalia, Buch 2, Gefäß- und Urogenitalsystem, Teil 3: Die Arterien.Band 6, Vertebrata, Abt. 5, Mammalia, Buch 2, Gefäß- und Urogenitalsystem, Teil 4: Die Venen. Bearbeitet H. Grau, Keredj.Band 6, Vertebrata, Abt. 5, Mammalia, Buch 2, Gefäß- und Urogenitalsystem, Teil 5, Lieferung 1-4: Urogenitalsystem, herausgegeben von Dr. E. Göppert. Erste Unterabteilung, bearbeitet von Dr. U. Gerhardt, 1914, [44]. Lieferung 5: begonnen von Prof. Dr. U. Gerhardt, fortgsetzt von Prof. Dr. Ludwig Freund, 1939, [45].Band 6, Vertebrata, Abt. 5, Mammalia, Buch 2, Gefäß- und Urogenitalsystem, Teil 6: Das Lymphgefäßsystem. Bearbeitet H. Grau, Keredj.Band 6, Vertebrata, Abt. 5, Mammalia, Buch 3, Nervensystem und Sinnesorgane, Teil 1: Das Zentralnervensystem, bearbeitet von Dr. phil. et med. Ernst Scharrer, 1936.Band 6, Vertebrata, Abt. 5, Mammalia, Buch 3, Nervensystem und Sinnesorgane, Teil 2: Peripheres und autonomes Nervensystem. Bearbeitet H. Chreiber, Frankfurt. Wird 1940 zu erscheinen beginnen.Band 6, Vertebrata, Abt. 5, Mammalia, Buch 3, Nervensystem und Sinnesorgane, Teil 3: Sinnesorgane. Bearbeitet H. Kahmann. München. Wird 1940 zu erscheinen beginnen.mit Georg Hartung: Die Azoren in ihrer äusseren Erscheinung und nach ihrer geognostischen Natur. W. Engelmann, Leipzig 1860. doi:10.5962/bhl.title.60459Charles Darwin, über die Entstehung der Arten im Thier- und Pflanzen-Reich durch natürliche Züchtung, oder Erhaltung der vervollkommneten Rassen im Kampfe um's Daseyn. E. Schweizerbart'sche Verlagshandlung und Druckerei, Stuttgart 1860. doi:10.5962/bhl.title.50672Über die Einrichtungen zur Befruchtung Britischer und ausländischer Orchideen durch Insekten. Schweizerbart'sche Verlagshandlung, Stuttgart 1862 doi:10.5962/bhl.title.15549