Rahul Sharma (Editor)

Evangelisches Gesangbuch

Updated on
Edit
Like
Comment
Share on FacebookTweet on TwitterShare on LinkedInShare on Reddit
Evangelisches Gesangbuch

Evangelisches Gesangbuch (Protestant hymnal, literally: Protestant song book, EG) is the current hymnal of German language congregations in Germany, Alsace and Lorraine, Austria, and Luxembourg, which was introduced from 1993 and 1996, succeeding the Evangelisches Kirchengesangbuch (EKG). It appears in 14 different regional editions, which add regional hymns to the 535 hymns common for all editions.

More generally, it was the name of many Protestant hymnals in history.

Literature

  • Gerhard Hahn, Jürgen Henkys (ed.): Liederkunde zum evangelischen Gesangbuch. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2000–2005
  • Wolfgang Herbst (ed.): Komponisten und Liederdichter des evangelischen Gesangbuchs. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1999, ISBN 3-525-50318-0
  • Ernst Lippold, Günter Vogelsang: Konkordanz zum Evangelischen Gesangbuch mit Verzeichnis der Strophenanfänge, Kanons, mehrstimmigen Sätze und Wochenlieder. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1995, ISBN 3-525-50316-4
  • Matthias Neufeld: Das Bild der Kirche im Singen der Gemeinde. Überlegungen zur Bedeutung des gesungenen Wortes für das Selbstverständnis der Kirche anhand ausgewählter Lieder des „Evangelischen Gesangbuchs“. Rombach, Freiburg 2005, ISBN 3-7930-5015-7 (online)
  • Karl Christian Thust: Bibliografie über die Lieder des Evangelischen Gesangbuchs. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2006, ISBN 978-3-525-50336-2
  • References

    Evangelisches Gesangbuch Wikipedia


    Similar Topics